7. Apfel- und Weinfest am 3. Oktober 2014
Wie jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit lädt der örtliche Kultur-Förderverein in Zusammenarbeit mit dem Büro für Gartenarchitektur Sonja Ziegler zum 7. Apfel- und Weinfest am Freitag, den 3. Oktober in Brückrachdorf ein!
Um 11.00 Uhr am Freitagvormittag geht’s los! Veranstaltungsort ist der Bereich Bergstraße/Erlenhang in Brückrachdorf!
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Homepage der Familie Ziegler.
WM-Party in Brückrachdorf hielt das ganze Dorf auf Trab
Wenn in Brückrachdorf das Dorffest gefeiert wird, dann spielt dabei immer ein Motto-Thema eine besondere Rolle. Diesmal war es – im Jahr der Fußball-WM – natürlich das Mannschaftsspiel mit dem runden Leder. Auf dem Bolzplatz neben dem Festgelände kämpften junge Mannschaften aus Brückrachdorf und den Nachbarorten um Triumph und Anerkennung.
Der Förderverein hatte sich wieder viel Mühe gegeben, es seinen Gästen aus nah und fern so angenehm wie möglich zu machen. Am Nachmittag startete das Fest mit Kaffee und Kuchen. Auf dem Spielplatz vergnügten sich die Kinder in der Hüpfburg, beim Kinderschminken, an den Spielgeräten oder bei der Tombola.
In Gruppen nahmen sie an der Dorfrallye teil. Hier galt es, kreuz und quer durch den Ort stromernd, Fragen zu beantworten und Rätsel zu lösen. Unter anderem war die Wassertemperatur des Holzbach zu erraten. Er war an diesem Tag, trotz hochsommerlicher Temperaturen, 16 Grad kühl.
Am Grill bereiteten zu der Zeit Dirk Hachenberg und seine Helfer die Speisen für den Abend vor. Ebenfalls an der Fußball-WM orientiert, hatten sie mit brasilianischem Temperament gewürzte Steaks und Würstchen auf den Grillrost gelegt, die bei den Gästen sehr gut ankamen.
Auf dem Bühnenwagen programmierte DJ Franky seine flotte Tanzmusik und schickte sie bis weit in die Nacht hinein auf die Lautsprecher, so dass den tanzenden Paaren nie langweilig wurde. Alle hatten ihren Spaß beim „Rio“krachdorfer WM-Fieber. Und wie zum krönenden Abschluss schaffte das deutsche Nationalteam dann ja auch noch den Weltmeistertitel. Die mentale Unterstützung aus Brückrachdorf hatte vielleicht ein wenig mitgeholfen.
Pressetext: Holger Kern
Link zum Originalbericht inkl. Fotos von Holger Kern
Garten-Kunst bei Nacht
Den Garten als Ort der Kunst präsentiert die Gartenarchitektin Sonja Ziegler im Dierdorfer Ortsteil Brückrachdorf am Freitag, 25. Juli und am Samstag, 26. Juli, jeweils ab 19 Uhr. Zum wiederholten Mal stellt die Architektin damit ihre sehenswerte Gartenanlage als Ausstellungsfläche für Künstler aus der Region zur Verfügung.
Zwischen Stauden und Sträuchern, Blumen und Beeten treffen sich in diesem Jahr zum 19. Mal Bildhauer, Glaskünstler, Musiker und Maler aus der Region, um ihre Arbeiten der jüngsten Zeit in einer ländlichen Atmosphäre dem Publikum vorzustellen. Den Garten bei Nacht zu erleben und die unterschiedlichsten Beleuchtungsmöglichkeiten im Garten kennen zu lernen, das verspricht der illuminierte Garten nach Sonnenuntergang.

Unter dem Motto „dem Garten eine Seele geben“ zeigt so beispielsweise Klaus Gehlen (Monschau) Skulpturen aus Bronze und Stein für den Garten. Holzskulpturen stellt Leif Erik Voss aus Siegburg aus, und Diana Hillen (Rheinbreitbach) nutzt für ihre Werke Ton, Stein und Holz. Glas in Form zu bringen zeigt Harald Meisenheimer aus Köln mit seinen Glasobjekten. Außergewöhnliche Schmiede- und Lötarbeiten aus Edelmetall, echten Steinen und Perlen und andere Arbeiten zum Wohlfühlen im Freien präsentiert die Schmuckdesignerin Gisela Gade aus Rheinbreitbach. Bilder und Gemälde werden von Anneliese Meinhard-Miesen (Anhausen) ebenso zu sehen sein wie die kunstvollen Taschen aus Filz und Leder von Petra Götzner aus Diez. Eine weitere Kunstattraktion werden die zauberhaften Lichtmomente von Leonie Härtel sein, die Glassteine wie ein Feuerwerk der Farben in ihren Lampen im Schwarzraum erstrahlen lässt.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen die durch den Garten wandernden Zigeunermusikanten aus Koblenz sowie der Chor “Chorianders” aus Puderbach mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire. Darüber hinaus werden die Gruppe “Asia” (Hachenburg) mit orientalischen Tänzen die Besucher in ihren Bann ziehen.
Auch der Gartenbackes wird wieder zünftig eingeheizt, so dass leckere Brote zur Verköstigung zur Verfügung stehen. Für das leibliche Wohl wird zur Kunstausstellung mit Grillwurst und Cocktails bestens gesorgt sein im neuen Erweiterungsbau des bestehenden Garten- und Ausstellungshauses der Familie Ziegler.
Info: 02689/1239 oder www.garten-architektur.de
Text: Büro für Gartenarchitektur (Sonja Ziegler/Thomas Härtel)
Dorffest am 12. Juli 2014 – Fußball-Fieber in "Riokrachdorf"

Jedes Jahr steht das Dorffest in Brückrachdorf unter einem bestimmten Motto. Das verschafft den Besuchern Abwechslung und Überraschungen. In diesem Jahr brauchte der Fördervererein als Ausrichter nicht lange überlegen: Das Thema musste Fußball sein, passend zur WM in Brasilien. Deshalb steigt am Samstag, den 12. Juli in „Riokrachdorf” das Fußball-Fieber.
Ab 15 Uhr wird auf dem Festplatz am Holzbach ein reichhaltiges Programm aus Spiel, Spaß, Spannung und mit viel Musik geboten. Es gibt Fußballwettkämpfe für Groß und Klein, eine Hüpfburg für die Kinder, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, brasilianische Speisen vom Grill am Abend und natürlich jede Menge kühle und sportliche Getränke. Auch haben Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit, Punkte zu sammeln bei der Dorfrallye zu verschiedenen markanten Stellen im Dorf und bei der Beantwortung von Grips-Fragen.
“Unser Motto-Dorffest am Holzbach veranstalten wir vom Förderverein immer wieder gerne”, sagt die Vereinsvorsitzende Raffaela Schroeder. “Es ist eine gute Gelegenheit, Freunde und Bekannte zu treffen. Aber auch für neue Mitbürger im Ort eine exzellente Möglichkeit, Anschluss an die schöne Gemeinschaft im Dorf zu finden.”
Pressetext: Holger Kern
Eine wunderschöne Maiwanderung
Am 1. Mai hatte der Förderverein Brückrachdorf wieder zur traditionellen Maiwanderung eingeladen.
Um 11 Uhr fanden sich bei bestem Wetter über hundert Wanderfreudige in Brückrachdorf am Alexanderplatz ein, gemeinsam ging es dann insgesamt über ca. 12 km durch unsere ansprechende Landschaft.

Bei einem Zwischenstopp erklärte die Wolfsexpertin Anne Fuldner vom Nabu den Kindern alles über das Leben der Wölfe. Die Kinder sollten anhand der aufgesprühten Wolfsspuren die Wolffigur im Wald finden und erhielten als Belohnung reichlich Informationsmaterial über dieses bemerkenswerte Tier.
Auch unser Stadtbürgermeister Herr Vis wanderte mit seiner Familie mit.
Nach knapp drei Stunden erreichten die Maiwanderer das Schützenhaus in Brückrachdorf.
Dort wurden sie wieder einmal bemerkenswert gut von der BRD-Crew bewirtet und freuten sich über frisch Gegrilltes, Getränke sowie Kaffee und Kuchen.
Besonders die ganz kleinen Besucher strahlten beim Anblick der von der BRD-Crew spendierten ‘Hüpfritterburg’.
Der Förderverein Brückrachdorf freute sich sehr über diesen regen Zuspruch bei der diesjährigen Maiwanderung!
Maiwanderung durch die schöne Landschaft im Holzbachtal
Die Landschaft rund um Brückrachdorf ist wie gemacht für leichte, ausgedehnte Spaziergänge. Dies in netter Gesellschaft zu tun, dazu besteht wieder Gelegenheit bei der Maiwanderung am Donnerstag, 1. Mai 2014, ab 11 Uhr. Ausgangspunkt ist der Alexanderplatz mitten im Ort.
Auch in diesem Jahr hat der Förderverein Brückrachdorf wieder eine schöne Strecke ausgesucht, die für jedermann leicht begehbar ist, auch für Mütter und Väter mit Kinderwagen. Leichte Hügel mit schönen Aussichten, Talauen an Gewässern, Wiesen und Wälder werden den Teilnehmern der Maiwanderung geboten. Auf halber Strecke wird eine Rast eingelegt, bei der Erfrischungen angeboten werden.
Insgesamt dauert die Wanderung circa zwischen zwei und drei Stunden. Am Ende treffen sich alle Wanderer am Schützenhaus in Brückrachdorf. Hier bieten die Mitglieder der BRD-Crew Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen an. Eine Neuheit ist in diesem Jahr die Hüpfburg für Kinder, die von der BRD-Crew für die Veranstaltung gestellt wird.
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Der Förderverein freut sich über jeden, der kommt!
Pressetext: Holger Kern
10. BRD-PARTY

Mehr Infos unter: www.brd-crew.de
Jahreshauptversammlung 2014
Der Verein der Freunde und Förderer der kulturellen Belange des Stadtteils Dierdorf Brückrachdorf e.V. lädt recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 28. März um 19.30 Uhr in der alten Schule in Brückrachdorf statt.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht
2. Kassenbericht
3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassierers
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl von zwei Kassenprüfern
6. Planungen 2014
7. Verschiedenes
Der Vorstand würde sich über eine zahlreiche Teilnahme an der Jahreshauptversammlung freuen!
Bei Fragen, Ideen, Anregungen oder Anträgen für die Tagesordnung wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende Raffaela Schroeder, Telefon: 02689/958416
Termine für 2014
Die Termine für 2014 sind online!