Unser Dorffest findet am Samstag, den 18. Juli ab 15 Uhr auf dem Spielplatz in Brückrachdorf statt. Unter dem Motto „Schwedische Feuernacht“ hat sich der Veranstalter Förderverein Brückrachdorf wieder so einiges für einen vergnüglichen Nachmittag und Abend ausgedacht. So stehen die Kinder mit Hüpfburg, Kinderschminken, Dorfrallye und Karaoke-Wettbewerb im Vordergrund. Aber auch die Erwachsenen können am Abend bei Abba und Co. ihr Gesangstalent unter Beweis stellen. DJ Franky wird hierzu mit entsprechender Musik tatkräftig unterstützen.
Schwedens kulinarische Köstlichkeiten sind am Nachmittag mit selbstgebackenem Kuchen zu genießen, ebenso wie später die herzhaften Spezialitäten vom Grill.
Maiwanderung 2015
Für jeden, der sich beim Tanz in den Mai noch nicht genug bewegt hat oder einfach Spaß an geselliger Unterhaltung hat, bietet der Förderverein Brückrachdorf e.V. wieder den traditionellen Wandertag am Freitag, den 1. Mai an. Die Strecke ist familienfreundlich ausgesucht und von Groß und Klein gut zu bewältigen, gerne auch mit dem Kinderwagen.
Nach einer gemütlichen Runde durch die Natur rund um unseren Ort kehren die Wanderer im Brückrachdorfer Schützenhaus ein. Hier bewirtet die örtliche „BRD-Crew“ zu familienfreundlichen Preisen mit leckeren Speisen vom Grill und kühlen Getränken, sowie Kaffee und Kuchen.
Treffpunkt ist der Alexanderplatz (Bushaltestelle in der Ortsmitte) ab 11 Uhr. Auch Gäste von außerhalb sind gerne willkommen.
Tanz in den Mai am 30.04.2015

Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Sängerhalle in Brückrachdorf, lädt der örtliche Förderverein am Donnerstag, den 30. April zu einem festlichen Tanz in den Mai ein!
Im Petticoat oder mit Schmalzlocke darf Rock ‘n’ Roll oder Boogie getanzt werden. Ein DJ legt hierzu heiße Platten auf.
Wer seine Tanzschritte nochmal festigen möchte, kann dies in den beiden Tanzkursen am Mittwoch, den 22. April um 20.30 Uhr und Sonntag, den 26. April um 18.00 Uhr in der alten Schule (ACHTUNG!!! Ortswechsel!) tun.
Die Kosten betragen 5,- €/Person und Kurs, Anmeldungen bitte bei der 1. Vorsitzenden Raffaela Schroeder, Tel. 02689/958416 oder E-Mail: raffaela.schroeder@t-online.de
Die frisch renovierte Sängerhalle wird am Freitag, den 24. April ab 18.00 Uhr herausgeputzt und am Mittwoch, den 29. April ab 18.00 Uhr dekoriert und geschmückt. Wir wünschen uns viele helfende Hände für einen gelungenen Tanz in den Mai!
Tanzkurse in der Alten Schule
ACHTUNG!!! ORTSWECHSEL!!!
Am Mittwoch, den 22. April um 20.30 Uhr und am Sonntag, den 26. April um 18.00 Uhr bieten die Tanzlehrer Petra und Andreas Kley jeweils einen Tanzkurs (Boogie, leichter Rock ‘n’ Roll, 50er Jahre) an.
Jeder, der sein Tanzbein für den 30. April (Tanz in den Mai!) wieder in Schwung bringen will, sollte sich also schnell anmelden.
Die Kosten betragen 5,- €/Person und Kurs, Anmeldungen bitte bei der 1. Vorsitzenden Raffaela Schroeder, Tel. 02689/958416 oder E-Mail: raffaela.schroeder@t-online.de
Jahreshauptversammlung 2015
Der Verein der Freunde und Förderer der kulturellen Belange des Stadtteils Dierdorf- Brückrachdorf e.V. lädt recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Wir treffen uns am Freitag, den 20. März um 19.00 Uhr in der alten Schule in Brückrachdorf!
Tagesordnung:
1. Satzungsänderung
2. Kassenbericht
3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassierers
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des Vorstandes
6. Wahl von zwei Kassenprüfern
7.Planungen 2015
8. Verschiedenes
Über zahlreiche Interessierte aus unserem Ort würden wir uns sehr freuen!
Bei Fragen, Ideen, Anregungen oder Anträge für die Tagesordnung wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende Raffaela Schroeder, Im Bretzengarten 10, Telefon: 958416 in Brückrachdorf.
Neue Termine online!
Die neuen Termine für 2015 sind online! Bitte schon mal vormerken!
Frohe Weihnachten!!!

In Brückrachdorf treten Raser jetzt auf die Bremse
In Brückrachdorf hat der Förderverein geholfen, das Leben im Ort sicherer zu machen: Aus seinen bei Veranstaltungen erzielten Einnahmen hat der gemeinnützige Verein eine Geschwindigkeitsmessanlage gekauft, die den Autofahrern, die auf der L267 durch das Dorf fahren, ihr Tempo anzeigt. Erste Erfolge stellten sich sofort ein: Täglich sieht man die Bremslichter derjenigen Fahrzeuge aufleuchten, die sich der Messanlage mit mehr als den erlaubten 50 km/h nähern.
Raser gefährden immer wieder Menschen und Tiere, die in Orten die Durchfahrtsstraßen überqueren wollen. Besonders betroffen sind spielende Kinder, aber auch ältere Menschen, die Geschwindigkeiten von Autos nicht so gut einschätzen können oder mehr Zeit zum Überqueren der Straße brauchen. Frei laufende Katzen und auch Hunde werden immer wieder zu Opfern blinder Raserei innerhalb von Ortschaften. So auch in Brückrachdorf. Mit der Maßnahme des Fördervereins wird sich die Situation allem Anschein nach deutlich verbessern.
Die Messanlage steht derzeit in der Ortsmitte, nahe der Bushaltestelle am Alexanderplatz, die täglich – morgens und mittags – von Kindergarten- und Schulkindern genutzt wird. Wechselnde Standorte in Brückrachdorf sind vorgesehen. Von der langen Geraden von Dierdorf aus kommend fahren regelmäßig Auto- und Motorradfahrer deutlich schneller als mit 50 Stundenkilometern in den Ort. Bei einer amtlichen Messung Ende 2012 hatten 534 Fahrzeuge zwischen 80 und 90 km/h auf dem Tacho.

Der örtliche Förderverein hat mit seiner Investition einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit in Brückrachdorf geleistet.
Pressetext: Holger Kern
St. Martin in Brückrachdorf am 15. November 2014
Am Samstag, den 15. November führt Sankt Martin wieder Hoch zu Ross den Umzug mit Musik, Laternen und Fackeln durch die Straßen des Ortes zum Feuerplatz am Holzbach im Mühlenweg.
Dort spendiert der Förderverein Brückrachdorf leckere Weckmänner und Kakao für die Kinder, verkauft werden heiße Würstchen mit Brötchen und heiße Getränke für die Erwachsenen!
Begleitet wird der Zug wie im letzten Jahr vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf mit bekannten Liedern zum Mitsingen!
Abmarsch ist um 18 Uhr an der Sängerhalle in der Bergstraße! Der Förderverein Brückrachdorf freut sich auf rege Teilnahme!
Busfahrt zum Sinziger Weihnachtsmarkt am 6. Dezember 2014
Weihnachtsmarkt in Sinzig – Vielfältiges Angebot in stimmungsvollem Ambiente
Liebe Brückrachdorfer/innen!
Am Samstag, den 6. Dezember 2014 (2. Adventwochenende) ist es wieder soweit! Der Förderverein Brückrachdorf lädt zur Fahrt auf den Weihnachtsmarkt nach Sinzig ein!
Von der spätromanischen Pfarrkirche St. Peter bis zum historischen Sinziger Markt erstreckt sich das weihnachtliche Hüttendorf. Glühweinduft und vielfältige Leckereien sowie ein rein weihnachtlich ausgerichtetes Angebot locken jährlich tausende von Gästen an. Ein Großteil der Hütten bietet hochwertige Handarbeiten an: Von Tiroler Krippen mit handgeschnitztem Zubehör bis hin zu Artikeln aus israelischem Olivenholz gefertigt über Baumschmuck, Glas- und Töpferarbeiten bis hin zu Handarbeiten und Geschenkideen. Für die Kinder dreht das Karussell seine Runden. Die Weihnachtsbläser erfreuen mit adventlicher Blasmusik und am Samstagabend wird bei Einbruch der Dunkelheit der Nikolaus erwartet um die Kinder mit einem Präsent zu erfreuen.
Der Markt ist im Verbund “Rhein-Meile-Aktiv” mit den zeitgleich stattfindenden Märkten in Remagen und Bad Breisig durch einen kostenlosen Bus-Shuttle zum “längsten Weihnachtsmarkt am Rhein” verbunden.
Außerdem besteht die Möglichkeit in Sinzig an einer ca. 90 minütigen Stadtführung (zu Fuß) teilzunehmen!
Der Förderverein übernimmt die Kosten der Busfahrt und der Stadtführung!
Da die Personenanzahl wie jedes Jahr begrenzt ist, bitte rasch anmelden!!
Abfahrt: Samstag, 6. Dezember um 11.00 Uhr Bushaltestelle Alexanderplatz
Rückkehr: ca. 20 Uhr Bushaltestelle Alexanderplatz
Anmeldung bis zum 30.11.2014 erforderlich bei:
1. Vorsitzende Raffaela Schroeder, Tel. 02689/958416 oder E-Mail: raffaela.schroeder@t-online.de