
Gestaltung: Thomas Härtel
Schöne Feiertage

Erfolgreiche 'Weihnachtsbude' in Brückrachdorf
Die erste ‘Weihnachtsbude’ in Brückrachdorf war sehr gut besucht.
Die Möglichkeit sich in der Ortsmitte am Alexanderplatz in weihnachtlicher Atmosphäre auf die kommende Zeit einzustimmen, wurde von den Brückrachdorfern äußerst positiv angenommen.

Giershofen: Weihnachtslieder zur Heiligen Nacht
Erlebnisreicher Tag auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden
Über fünfzig Brückrachdorfer waren der Einladung des Fördervereins gefolgt und fuhren vergangenen Samstag zum weihnachtlichen Sternschnuppenmarkt nach Wiesbaden.
Bei schönstem Wetter begannen wir mit einer Stadtführung und erfuhren so einiges über die ältesten Kurbäder Europas, die herzoglichen Residenzen und die kaiserlichen Besuche.

Nach unserer Erkundungstour der Sehenswürdigkeiten, konnten wir bis zum frühen Abend die 130 Marktstände rund um den Schloßplatz genießen. Zufrieden und mit weihnachtlichen Eindrücken erfüllt, fuhr uns Roland Heide wieder sicher nach Brückrachdorf zurück.

"Die Weihnachts-Bude" in Brückrachdorf

Fahrt zum Sternschnuppenmarkt nach Wiesbaden am Samstag, den 05. Dezember 2015
Liebe Brückrachdorfer,
tauchen Sie ein in das vorweihnachtliche Marktgeschehen in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Genießen Sie über 130 Marktstände auf dem Schlossplatz zwischen Rathaus und Stadtschloss rund um die Marktkirche.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne des Wiesbadener Rathauses. Dort besteht ebenfalls die Möglichkeit zu einem einstündigen Kurzrundgang Wiesbadens.
Der Förderverein Brückrachdorf lädt Sie ein, den Weihnachtsmarkt in Wiesbaden rund um die Marktkirche zu erleben.
Abfahrt: Samstag, 05.12.2015 um 11.00 Uhr am Alexanderplatz Brückrachdorf (Bushaltestelle)
Rückfahrt: um 19.00 Uhr aus Wiesbaden (Ankunft: ca. 20.30 Uhr Bushaltestelle Brückrachdorf)
Anmeldung bis zum 30. November bei Raffaela Schroeder, Tel.: 958416 oder über vorstand@brueckrachdorf.de

Infoseite Sternschnuppenmarkt Wiesbaden
St. Martin in Brückrachdorf 14. November 2015
Unser diesjähriger St. Martins-Umzug startet am Samstag, den 14.11.2015 um 18 Uhr an der Sängerhalle.
Begleitet vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf, ziehen wir durch die geschmückten und beleuchteten Straßen hinunter zum großen Feuer im Mühlenweg.
Dort spendiert der Förderverein, wie jedes Jahr, den Kindern Weckmänner und Kakao.
Für das das leibliche Wohl der Erwachsenen ist ebenfalls bestens gesorgt.
Wir vom Förderverein Brückrachdorf freuen uns auf ein persönliches Miteinander.
Theaterveranstaltung "Offene Zweierbeziehung" in Brückrachdorf
Am Samstag, dem 7. November 2015 findet in der Sängerhalle in Dierdorf-Brückrachdorf ein Theaterabend statt. Das aufzuführende Theaterstück von Dario Fo und Franca Rame heißt “Offene Zweierbeziehung”.
Es geht, wie der Titel schon vermuten lässt, um Turbulenzen einer Ehe. Die Schauspieler/in
Maja Elsenhans und Christian Mark führen “leidenschaftlich, listig und gerne grotesk den Ehekrieg vor. Siebzig Minuten atemloses Beziehungsgeflecht, perfekt aufeinander abgestimmt”, so die Thüringer Allgemeine Zeitung. Das Theaterstück verspricht also viel Spannung und gute Unterhaltung.
Einlass in die Sängerhalle ist ab 19.00 Uhr, Beginn ist 19.30 Uhr.
Kartenverkauf nur an der Abendkasse: 10 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Schüler.
Kartenvorbestellungen sind unter der Tel.-Nr.: 03621 – 3509191 möglich.
Im Anschluss an die Vorstellung werden verschiedene Getränke angeboten.
Veranstalter des Theaterabends ist die Stadt Dierdorf in Zusammenarbeit mit dem Dierdorfer Kulturkreis und dem Förderverein Brückrachdorf.
Sie sind herzlich zum Theaterabend in Dierdorf-Brückrachdorf (Bergstraße) eingeladen. Sie sollten sich diese besondere Veranstaltung nicht entgehen lassen.
Theateraufführung Offene Zweierbeziehung
(Text der Stadtverwaltung Dierdorf)
Rückblick Dorffest 2015
Am 18. Juli 2015 fand bei bestem Wetter unser diesjähriges Dorffest statt, welches unter dem Motto „Schwedische Feuernacht“ stand. Am Vormittag begannen der Förderverein und zahlreiche Helfer mit dem Aufbau, damit ab 15.00 Uhr die ersten Besucher bei Kaffee und Kuchen sowie schwedischen Spezialitäten den Nachmittag genießen konnten.
Für die Kinder gab es eine anspruchsvolle Dorfrallye und die ausgiebig genutzte Hüpfburg. Auch das angebotene Kinderschminken brachte wieder viele bunt verzierte Gesichter auf den Spielplatz.
DJ Franky hatte bis in die Nacht hinein die passende Musik, nicht nur aus Schweden, parat.
Gegen Abend gab es wieder leckere Speisen vom Grill die mit Köttbullar, schwedischen Hotdogs und Lachsbrötchen ganz im Zeichen der „Tre Kronor“ standen.
Der Förderverein möchte sich an dieser Stelle herzlich bei den zahlreichen Besuchern bedanken. Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfern hinter der Theke, dem Grillteam, den Kuchenspendern und den Helfern, die beim Auf- und Abbau dabei waren.

