Fahrt zum Leverkusener ChristkindchenMarkt

Fahrt zum Christkindchen Markt Leverkusen
Am Samstag, den 3. Dezember bietet der örtliche Förderverein den Brückrachdorfern die Möglichkeit die Adventszeit und Vorweihnachtlichkeit auf dem ChristkindchenMarkt in Leverkusen zu genießen.
Die Kosten der Busfahrt werden vom Förderverein übernommen.
Abfahrt: 11.00 Uhr am Alexanderplatz (Bushaltestelle an der Selterserstraße)
Rückfahrt: 19.00 Uhr aus Leverkusen
Anmeldungen bitte bei: Raffaela Schroeder, Tel: 958416 oder per Mail: vorstand@brueckrachdorf.de

Treffen der Projektgruppen zur Dorfmoderation

In den nächsten drei Wochen finden weitere Treffen und Ortsbegehungen der Projektgruppen im Rahmen der Dorfmoderation statt.
10.10.  Mit-Mach Veranstaltung für Kinder und Jugendliche: dorfmoderation-einladung-jugend-de-brueckrachdorf
15.10.  Ortsbegehung der Projektgruppe Verkehr und Infrastruktur: dorfmoderation-einl-begehung-15-10-de-brueckrachdorf
22.10.  Ortsbegehung der Projektgruppe Grünstruktur, Erholung und Soziales: dorfmoderation-einl-begehung-22-10-de-brueckrachdorf
Alle Brückrachdorfer sind herzlich eingeladen sich aktiv an der Dorfmoderation zu beteiligen!
 

Apfel- und Weinfest 2016

Apfel- und Weinfest 2016

Wein im Westerwald – 8. Apfel- und Weinfest in Brückrachdorf am Montag, den 3. Oktober 2016

Der örtliche Kultur-Förderverein lädt in Zusammenarbeit mit dem Büro für Gartenarchitektur Sonja Ziegler zum 8. Apfel- und Weinfest am Montag, den 3. Oktober in Brückrachdorf ein!

Um 11.00 Uhr am Montagmorgen geht’s los. Veranstaltungsort ist der Bereich Bergstraße/Erlenhang in Brückrachdorf, direkt vor dem Muster- und Schaugarten der Familie Ziegler.
Hier lernen, sehen und kosten Sie alles, was mit Äpfeln zu tun hat!
Angefangen beim fachmännischen Obstbaumschnittkurs mit Thomas Härtel über die Bestimmung von Apfelsorten, das Pressen zu Saft oder die Verarbeitung zu Apfeltrester, Federweißem aus Äpfeln oder leckeren heißen Bratäpfeln.

Wer 100 Kilo Äpfel mitbringt (oder noch besser frühzeitig vorher abgibt!) kann 25 Liter frisch gepressten Apfelsaft oder alternativ 12,5 Liter haltbar gemachten Apfelsaft mitnehmen.
Erleben Sie hautnah mit, wie aus Ihren Äpfeln frischer Apfelsaft entsteht und wie er haltbar gemacht wird als Saft und Wein. Auch kleine Apfelmengen sind willkommen; sie werden sich wundern, was wir aus ihnen herauspressen können.

An diesem Tag gibt es folgende Aktionen:

  • Probieren Sie: Apfelwaffeln, gebackene Apfelringe, Apfelkuchen, und natürlich frisch gepressten Apfelsaft und neuen Apfelwein

  • Apfelpressen: Wie kommt der Apfel in die Flasche? Bringen Sie Ihre Äpfel mit und einen Kanister für den Saft, von 100 Kilo Äpfel bekommen Sie 25 Liter frischen Saft oder 12,5 Liter haltbaren Saft

  • Obstbaumschnittkurs: Ein Videofilm zeigt die Theorie, eine Obstwiese die Praxis, Beginn: 13.00 Uhr

  • Zahlreiche Marktstände mit kulinarischen und handwerklichen Angeboten

  • Gartenflohmarktstand

  • Pflanzentauschbörse

  • Für die Kinder: Holzwerkstatt- Kinderschminken und Luftballonmodellage

Weitere Infos: www.garten-architektur.de

Anmeldung für Apfelanlieferung, Pflanzentausch- und Gartenflohmarktstand bei Thomas Härtel unter Tel.: 02689/1239

Bild und Pressetext: Thomas Härtel

Maiwanderer lockten die Sonne hervor

Maiwanderung 2016
Anfangs sah es noch eher nach einer winterlichen Herbstwanderung aus. Aber je mehr Teilnehmer sich für die Maiwanderung des Fördervereins Brückrachdorf auf dem zentral gelegenen Alexanderplatz versammelten, um so mehr traute sich die Sonne aus der anfangs verschlossenen Wolkendecke und es wurde ein herrlich sommerlicher Frühlingstag mit angenehmen Temperaturen. Eine große Gruppe Erwachsener, mit und ohne Kinder, einige mit ihren treuen Vierbeinern, sogar mit Kinderwagen, machten sich auf den Weg rund um den Ort. Die Strecke mit Zwischenstopp war für alle gut zu bewältigen. Die Wälder, Wiesen und Auen des unteren Westerwalds präsentierten sich den Wanderern in ihrer schönsten Pracht. Wie immer erwartete die Gemeinschaft am Ende der Tour eine reichhaltige Stärkung. Am Schützenhaus bewirteten die Mitglieder der örtlichen BRD-Crew die Wanderer mit leckeren Speisen und Getränken. Für die Kinder war eigens eine lustige Hüpfburg aufgestellt worden. So nahm ein anfangs noch ungemütlicher erster Maisonntag überraschend ein für alle Beteiligten zufriedenstellendes Ende.
Pressetext: Holger Kern
 

Jahreshauptversammlung 2016

Die 1. Vorsitzende lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 15. April um 19.30 Uhr in die Sängerhalle, Bergstr. 23, ein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Jahresberichte und des Kassenberichts für das abgelaufene Jahr
2. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassierers
3. Entlastung des Vorstandes
4. Wahl von zwei Kassenprüfern
5. Neufassung der Satzung
6. Wahl eines Schriftführers
7. Wahl eines Kassenwarts
8. Festlegung des Mitgliedsbeitrages
9. Termine 2016
10. Verschiedenes
Die neugefasste Satzung wird ab Veröffentlichung dieser Einladung im Verbandsgemeindeblatt für zwei Wochen im Schaukasten an der Bushaltestelle/Selterserstrasse ausgehängt.
Weitere Anträge bitte bei der 1. Vorsitzenden Raffaela Schroeder, Im Bretzengarten 10 in Brückrachdorf, einreichen.

Gelungene Helau-Party 2016 in der Sängerhalle

Helau-Party 2016
Neugierig strömten die Jecken am Samstag, den 16.01.2016 in die frisch renovierte und bunt geschmückte Sängerhalle um Karneval zu feiern.
Die Moderatorin Petra Holschbach durfte an diesem Abend die Herschbacher Tanzgruppe “Die Unbeständigen”, “Putzfrau Schroeder”, Sängerin Claudia Kuch und die Showband “Daylight” begrüßen.
Ortsvorteher Thomas Kreten war stolz im Namen des Fördervereins Brückrachdorf die Orden mit dem Brückrachdorfer Wappen an die Darsteller und den Stadtbürgermeister Thomas Vis überreichen zu dürfen.
Bericht und Fotos von Wolfgang Tischler im ‘NR-Kurier’ (hier klicken!)