Die nun schon zum dritten Male veranstaltete „Weihnachts-Bude“ vom Förderverein Brückrachdorf e.V. erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Zur Adventszeit in der Ortsmitte zusammenkommen, weihnachtliche Köstlichkeiten wie Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch, Bärlauch-Bratwürstchen oder die selbst angesetzten Whisky- und Highland-Punsche genießen, waren die richtigen Zutaten für dieses Fest.
Absoluter Höhepunkt war der Besuch der Dierdorfer und Rengsdorfer Posaunenchöre, die es sich nicht nehmen ließen, trotz vieler anderer Verpflichtungen auch noch in Brückrachdorf live Weihnachtsmusik zu spielen.
Inmitten der weißen winterlichen Pracht genossen die zahlreichen Besucher, Freunde und die vielen Helfer des Fördervereins Brückrachdorf e.V. die „Weihnachts-Bude 2017“ bis in die späten Abendstunden hinein.
Archiv der Kategorie: Allgemein
"Die Weihnachts-Bude" 2017
Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bernkastel-Kues
Busfahrt zum Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues an der Mosel
Am Samstag, den 2. Dezember 2017 lädt der örtliche Förderverein die Brückrachdorfer ein, sich in den historischen Gassen der Altstadt von Bernkastel-Kues auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Die Fahrtkosten werden komplett vom Förderverein Brückrachdorf e.V. übernommen.
In Bernkastel-Kues besteht die Möglichkeit an einer Stadtführung teilzunehmen oder den Shuttle-Bus zum Mosel-Wein-Nachts-Markt nach Traben-Trarbach zu nutzen.
Abfahrt: Samstag, 02.12.17 um 11.00 Uhr Bushaltestelle Alexanderplatz
Rückkehr: ca. 20.30 Uhr Bushaltestelle Alexanderplatz
Anmeldung bitte bei: Raffaela Schroeder, Tel.: 958416 oder per Mail an: vorstand@brueckrachdorf.de
Titelverteidigung!!!
Was Real Madrid in der Champions-League kann, kann Brückrachdorf schon lange… 😉
Pressetext NR-Kurier (bitte klicken!)
Einladung zur Maiwanderung
Am Montag, den 1. Mai 2017, findet wieder unsere traditionelle Maiwanderung statt.
Wir treffen uns um 11 Uhr am Alexanderplatz (Bushaltestelle in der Ortsmitte).
Die Strecke ist familienfreundlich ausgesucht und von Groß und Klein gut zu bewältigen, gerne auch mit dem Kinderwagen. Natürlich haben auch Wanderfreunde aus den umliegenden Ortschaften Gelegenheit sich anzuschließen. Zwischendurch werden an verschiedenen Stellen Erfrischungen angeboten.
Nach einer gemütlichen Runde durch die Natur um unseren Ort kehren die Wanderer im Brückrachdorfer Schützenhaus ein, wo wieder die „BRD-Crew“ mit leckeren Speisen vom Grill und kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen die Bewirtung übernimmt.
Jahreshauptversammlung 2017
Der Verein der Freunde und Förderer der kulturellen Belange des Stadtteils Dierdorf-
Brückrachdorf e.V. lädt seine Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 24. März um 19.00 Uhr in die Sängerhalle ein.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht
2. Kassenbericht
3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassierers
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des Vorstandes
6. Wahl von zwei Kassenprüfern
7. Verschiedenes
Bei Anträgen für die Tagesordnung wenden Sie sich bitte an die 1. Vorsitzende Raffaela Schroeder, Im Bretzengarten 10, Tel.: 958416.
Neue Termine für 2017
Wir wünschen allen Brückrachdorfern und Freunden noch einen guten Start ins neue Jahr!
Die neuen Termine für 2017 sind online!
Schöne Feiertage
Aktuelle Satzung online
Die aktuelle Satzung des Fördervereins ist ab jetzt unter ‘Impressum’ einsehbar!
Maiwanderer lockten die Sonne hervor
Anfangs sah es noch eher nach einer winterlichen Herbstwanderung aus. Aber je mehr Teilnehmer sich für die Maiwanderung des Fördervereins Brückrachdorf auf dem zentral gelegenen Alexanderplatz versammelten, um so mehr traute sich die Sonne aus der anfangs verschlossenen Wolkendecke und es wurde ein herrlich sommerlicher Frühlingstag mit angenehmen Temperaturen. Eine große Gruppe Erwachsener, mit und ohne Kinder, einige mit ihren treuen Vierbeinern, sogar mit Kinderwagen, machten sich auf den Weg rund um den Ort. Die Strecke mit Zwischenstopp war für alle gut zu bewältigen. Die Wälder, Wiesen und Auen des unteren Westerwalds präsentierten sich den Wanderern in ihrer schönsten Pracht. Wie immer erwartete die Gemeinschaft am Ende der Tour eine reichhaltige Stärkung. Am Schützenhaus bewirteten die Mitglieder der örtlichen BRD-Crew die Wanderer mit leckeren Speisen und Getränken. Für die Kinder war eigens eine lustige Hüpfburg aufgestellt worden. So nahm ein anfangs noch ungemütlicher erster Maisonntag überraschend ein für alle Beteiligten zufriedenstellendes Ende.
Pressetext: Holger Kern