
Archiv der Kategorie: Allgemein
Erfolgreiche 'Weihnachtsbude' in Brückrachdorf
Die erste ‘Weihnachtsbude’ in Brückrachdorf war sehr gut besucht.
Die Möglichkeit sich in der Ortsmitte am Alexanderplatz in weihnachtlicher Atmosphäre auf die kommende Zeit einzustimmen, wurde von den Brückrachdorfern äußerst positiv angenommen.

Erlebnisreicher Tag auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden
Über fünfzig Brückrachdorfer waren der Einladung des Fördervereins gefolgt und fuhren vergangenen Samstag zum weihnachtlichen Sternschnuppenmarkt nach Wiesbaden.
Bei schönstem Wetter begannen wir mit einer Stadtführung und erfuhren so einiges über die ältesten Kurbäder Europas, die herzoglichen Residenzen und die kaiserlichen Besuche.

Nach unserer Erkundungstour der Sehenswürdigkeiten, konnten wir bis zum frühen Abend die 130 Marktstände rund um den Schloßplatz genießen. Zufrieden und mit weihnachtlichen Eindrücken erfüllt, fuhr uns Roland Heide wieder sicher nach Brückrachdorf zurück.

Rückblick Dorffest 2015
Am 18. Juli 2015 fand bei bestem Wetter unser diesjähriges Dorffest statt, welches unter dem Motto „Schwedische Feuernacht“ stand. Am Vormittag begannen der Förderverein und zahlreiche Helfer mit dem Aufbau, damit ab 15.00 Uhr die ersten Besucher bei Kaffee und Kuchen sowie schwedischen Spezialitäten den Nachmittag genießen konnten.
Für die Kinder gab es eine anspruchsvolle Dorfrallye und die ausgiebig genutzte Hüpfburg. Auch das angebotene Kinderschminken brachte wieder viele bunt verzierte Gesichter auf den Spielplatz.
DJ Franky hatte bis in die Nacht hinein die passende Musik, nicht nur aus Schweden, parat.
Gegen Abend gab es wieder leckere Speisen vom Grill die mit Köttbullar, schwedischen Hotdogs und Lachsbrötchen ganz im Zeichen der „Tre Kronor“ standen.
Der Förderverein möchte sich an dieser Stelle herzlich bei den zahlreichen Besuchern bedanken. Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfern hinter der Theke, dem Grillteam, den Kuchenspendern und den Helfern, die beim Auf- und Abbau dabei waren.

Tanzkurse in der Alten Schule
ACHTUNG!!! ORTSWECHSEL!!!
Am Mittwoch, den 22. April um 20.30 Uhr und am Sonntag, den 26. April um 18.00 Uhr bieten die Tanzlehrer Petra und Andreas Kley jeweils einen Tanzkurs (Boogie, leichter Rock ‘n’ Roll, 50er Jahre) an.
Jeder, der sein Tanzbein für den 30. April (Tanz in den Mai!) wieder in Schwung bringen will, sollte sich also schnell anmelden.
Die Kosten betragen 5,- €/Person und Kurs, Anmeldungen bitte bei der 1. Vorsitzenden Raffaela Schroeder, Tel. 02689/958416 oder E-Mail: raffaela.schroeder@t-online.de
Jahreshauptversammlung 2015
Der Verein der Freunde und Förderer der kulturellen Belange des Stadtteils Dierdorf- Brückrachdorf e.V. lädt recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Wir treffen uns am Freitag, den 20. März um 19.00 Uhr in der alten Schule in Brückrachdorf!
Tagesordnung:
1. Satzungsänderung
2. Kassenbericht
3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassierers
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des Vorstandes
6. Wahl von zwei Kassenprüfern
7.Planungen 2015
8. Verschiedenes
Über zahlreiche Interessierte aus unserem Ort würden wir uns sehr freuen!
Bei Fragen, Ideen, Anregungen oder Anträge für die Tagesordnung wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende Raffaela Schroeder, Im Bretzengarten 10, Telefon: 958416 in Brückrachdorf.
Neue Termine online!
Die neuen Termine für 2015 sind online! Bitte schon mal vormerken!
Frohe Weihnachten!!!

In Brückrachdorf treten Raser jetzt auf die Bremse
In Brückrachdorf hat der Förderverein geholfen, das Leben im Ort sicherer zu machen: Aus seinen bei Veranstaltungen erzielten Einnahmen hat der gemeinnützige Verein eine Geschwindigkeitsmessanlage gekauft, die den Autofahrern, die auf der L267 durch das Dorf fahren, ihr Tempo anzeigt. Erste Erfolge stellten sich sofort ein: Täglich sieht man die Bremslichter derjenigen Fahrzeuge aufleuchten, die sich der Messanlage mit mehr als den erlaubten 50 km/h nähern.
Raser gefährden immer wieder Menschen und Tiere, die in Orten die Durchfahrtsstraßen überqueren wollen. Besonders betroffen sind spielende Kinder, aber auch ältere Menschen, die Geschwindigkeiten von Autos nicht so gut einschätzen können oder mehr Zeit zum Überqueren der Straße brauchen. Frei laufende Katzen und auch Hunde werden immer wieder zu Opfern blinder Raserei innerhalb von Ortschaften. So auch in Brückrachdorf. Mit der Maßnahme des Fördervereins wird sich die Situation allem Anschein nach deutlich verbessern.
Die Messanlage steht derzeit in der Ortsmitte, nahe der Bushaltestelle am Alexanderplatz, die täglich – morgens und mittags – von Kindergarten- und Schulkindern genutzt wird. Wechselnde Standorte in Brückrachdorf sind vorgesehen. Von der langen Geraden von Dierdorf aus kommend fahren regelmäßig Auto- und Motorradfahrer deutlich schneller als mit 50 Stundenkilometern in den Ort. Bei einer amtlichen Messung Ende 2012 hatten 534 Fahrzeuge zwischen 80 und 90 km/h auf dem Tacho.

Der örtliche Förderverein hat mit seiner Investition einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit in Brückrachdorf geleistet.
Pressetext: Holger Kern
St. Martin in Brückrachdorf am 15. November 2014
Am Samstag, den 15. November führt Sankt Martin wieder Hoch zu Ross den Umzug mit Musik, Laternen und Fackeln durch die Straßen des Ortes zum Feuerplatz am Holzbach im Mühlenweg.
Dort spendiert der Förderverein Brückrachdorf leckere Weckmänner und Kakao für die Kinder, verkauft werden heiße Würstchen mit Brötchen und heiße Getränke für die Erwachsenen!
Begleitet wird der Zug wie im letzten Jahr vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf mit bekannten Liedern zum Mitsingen!
Abmarsch ist um 18 Uhr an der Sängerhalle in der Bergstraße! Der Förderverein Brückrachdorf freut sich auf rege Teilnahme!