
Andernorts nennt man es Kappensitzung oder Maskenball – in Brückrachdorf heißt die große karnevalistische Veranstaltung alle zwei Jahre „Helau-Party“ und lässt auch für eingefleischte Narren in der fünften Jahreszeit keine Wünsche offen.
Veranstalter des närrischen Treibens in der zum Feiern bestens geeigneten Sängerhalle ist der Förderverein Brückrachdorf. Unkonventionell geht es hier zu, und die Besucher sind vor Überraschungen nie sicher.
In diesem Jahr setzt sich das Programm wieder aus einer bunten Mischung von Tanz, Musik und Comedy zusammen. Die Herschbacher Tanzfrauen erobern die Bühne, das Brückrachdorfer Männerballett versucht den grazilen Damen nachzueifern, die A-Cappella Truppe der Holzbach Harmonists werden stimmliche Höhepunkte setzen, die Show- und Musikgruppe Daylight lässt ihre Instrumente erklingen und Stimmen ertönen und zu guter Letzt wird auch die Raumpflegerin Frau Schroeder in der Bütt wieder einiges aus dem Ort zu berichten haben.
In den Pausen und nach der Show startet DJ Franky seine mit den neuesten Party-Hits programmierte Festplatte. Die Tanzfläche steht dem Publikum zur Verfügung. Wer bei all dem Spektakel hungrig geworden ist, der findet am Imbisswagen vor der Halle das richtige Gegenmittel.
Beginn der Helau-Party Brückrachdorf am Samstag, 26. Januar ist um 20.11 Uhr, Ort: Sängerhalle.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Busfahrt zum Bonner Weihnachtsmarkt
Liebe Brückrachdorfer, der Förderverein unseres Ortes lädt Sie recht herzlich auf den Bonner Weihnachtsmarkt ein. Wir fahren gemeinsam am Samstag den 8. Dezember um 9:30 Uhr am Alexanderplatz (Bushaltestelle) ab. Die Rückfahrt von Bonn ist um 19:00 Uhr, die Ankunft in Brückrachdorf wird dann gegen 20:00 sein.
Wie auch im letzten Jahr übernimmt der Förderverein die Kosten der Busfahrt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 24. November erforderlich. Telefonische Anmeldung bitte bei Raffaela Schroeder, Tel. 958416.
St. Martin in Brückrachdorf am 17. November
Am Samstag dem 17. November beginnt um 18 Uhr der Martinsumszug an der Sängerhalle und führt hinunter zum Martinsfeuer im Mühlenweg. Dort gibt es wie immer Weckmänner und Kakao kostenlos für die Kinder. Verkauft werden heiße Würstchen (mit Brötchen) und heiße Getränke für die Erwachsenen. Begleitet wird der Martinszug von den Jungbläsern der evangelischen Kirchengemeinde.
Apfelfest am 14. Oktober
Förderverein bittet zu Tisch: Serviert wird alles, was man aus der gesunden runden Frucht machen kann

Brückrachdorf. Rund um den Apfel und alles, was man daraus machen kann, geht es beim Apfel- und Weinfest am Sonntag, 14. Oktober ab 11 Uhr in der Straße Erlenhang am Hausgarten Ziegler. Dass der Saft aus frisch gepressten heimischen Äpfeln köstlich schmeckt und äußerst vitaminreich ist, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber haben Sie auch schon mal den leckeren Apfelwein aus Westerwälder Äpfeln probiert? Darüber hinaus werden auf dem Fest angeboten: Apfelwaffeln, gebackene Apfelringe, Apfelkuchen, Dippekooche und frisches Brot aus dem Backes. Wer seine Äpfel mitbringt, kann sie vor Ort gegen frisch gepressten Saft eintauschen (25 Liter pro 100 Kilo Äpfel). Im Obstbaumschnittkurs (von 13 bis 15 Uhr) kann man lernen die Äste fachgerecht zu beschneiden. Für die Kinder werden Spiele angeboten wie „Der Hüpfapfel“ und „Wer schält die längste Apfelschale“. Veranstalter des jährlichen Brückrachdorfer Apfel- und Weinfestes ist der Förderverein Brückrachdorf. Anmeldungen für die Apfelanlieferung unter Telefon 02689/1239.
Wilder Westen in Brückrachdorf
1. Mai – Wandertag in Brückrachdorf
Strecke führt durch und um das idyllische Holzbachtal
Für jeden, der Spaß an geselliger Unterhaltung hat und etwas Bewegung an der frischen Luft mag, bietet der Förderverein Brückrachdorf wieder den traditionellen Wandertag am 1. Mai an. Die geführte Strecke ist familienfreundlich ausgesucht und von Groß und Klein zu bewältigen, gerne auch mit dem Kinderwagen. Nach einer gemütlichen Runde durch die Natur rund um den Ort im Holzbachtal kehrt die Gruppe im Brückrachdorfer Schützenhaus ein, wo sich von den „Strapazen“ erholt werden kann. Hier bewirtet die örtliche Motorradgruppe „BRD-Crew“ zu familienfreundlichen Preisen mit Gegrilltem und kühlen Getränken. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Alexanderplatz (Bushaltestelle Ortsmitte). Auch Gäste von außerhalb sind gerne willkommen.
Arbeitseinsatz auf dem Brückrachdorfer Spielplatz am 21. April
Die Saison hat begonnen, die Kinder können endlich wieder im Freien spielen. Auf dem Brückrachdorfer Spielplatz am Holzbach ist vorher aber noch einiges zu erledigen. Unter anderem soll der Bolzplatz wieder in einen bespielbaren Zustand versetzt werden. Es sollen auch wieder Tore aufgestellt werden. An den Toiletten werden zwei neue Türen angebracht.
Um das alles zu erledigen, ruft der Förderverein Brückrachdorf zu einem Arbeitstreffen auf dem Spielplatz am Samstag, 21. April ab 9 Uhr auf. Je mehr freiwillige Helfer kommen, umso schneller sind wir fertig. Für erfrischende Getränke wird gesorgt. Anschließend gibt es für alle Fleißigen einen kleinen Imbiss.
Jahreshauptversammlung
Der VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER KULTURELLEN BELANGE DES STADTTEILS DIERDORF-BRÜCKRACHDORF e.V. lädt recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Die Versammlung findet am Montag, den 26. März, um 20 Uhr in der Alten Schule in Brückrachdorf statt.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht
2. Kassenbericht
3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassierers
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl von zwei Kassenprüfern
6. Planungen 2012
7. Verschiedenes
Wir vom Vorstand würden uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Jahreshauptversammlung wirklich sehr freuen.
Bei Fragen, Ideen, Anregungen oder Anträge für die Tagesordnung wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende Raffaela Schroeder, Tel.: 958416.
Martinszug in Brückrachdorf am 12. November
Die Kinder von Brückrachdorf sollten schon mal ihre Laternen prüfen oder sich neue Pechfackeln besorgen: Am Samstag, 12. November geht wieder der Martinszug durch den Ort. Gestartet wird wie üblich um 18 Uhr an der Sängerhalle. Von dort aus bewegt sich der Zug mit Begleitung der Jungbläser der evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf durch die Straßen bis zum Feuerplatz am Holzbach. An der Spitze reitet natürlich St. Martin mit seinem prächtigen roten Umhang auf einem edlen Ross. Am Martinsfeuer gibt es Weckmänner mit Tonpfeifen und Kakao für die Kinder und belebenden Glühwein und Würstchen für die Eltern zu familienfreundlichen Preisen. Veranstalter ist der Förderverein Brückrachdorf.
Weihnachtsfahrt nach Oberhausen
Liebe Brückrachdorfer,
am Samstag den 03. Dezember haben Sie die Möglichkeit mit dem Bus, finanziert und organisiert
durch den Förderverein Brückrachdorf, zum CentrO Weihnachtsmarkt Oberhausen zu fahren, Europas
größtem Shopping und Freizeitzentrum umgeben von Weihnachtsmarktbuden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des CentrO. In unmittelbarer Nähe befindet sich das SeaLife und das Industriedenkmal „ Gasometer“. Die dortige Ausstellung „ Magische Orte“ ist ebenfalls von 10h bis 18h geöffnet (Eintritt Erw. 8,- €/ ermäßigt 5,-€).
Eine verbindliche Anmeldung bis 18. November ist dringend erforderlich. Anmeldung ist telefonisch möglich bei Raffaela Schroeder, Tel.: 958416. Abfahrt ist am Samstag 03.12.11 um 9:30h Alexanderplatz in Brückrachdorf, Rückkehr wird gegen ca. 18h ebenfalls am Alexanderplatz Brückrachdorf sein. Der Förderverein übernimmt die Kosten der Busfahrt.
