Der Südwestfunk hat am vergangenen Wochenende in Brückrachdorf einen “Hierzuland”- Bericht gedreht, allen Brückrachdorfern die auf die verschiedensten Arten und Weisen mitgewirkt haben an dieser Stelle ein großes Dankeschön, auch im Namen des SWR Team`s.
Der Bericht wird am Donnerstag dem 12.03.09 in der Landesschau ausgestrahlt!!
Hier geht es zu der Vorankündigung auf der SWR Internetseite.
Helau!
Die Sängerhalle in Brückrachdorf war alles andere als narrensicher, als dort am 31.1.09 die Helauparty stieg.
Seine Eminenz, Ortsvorsteher Bill Hachenberg, suchte unter dem bunt und närrisch herausgeputzten Volk einen würdigen Nachfolger.
Von Neuwahlen war auch die Rede, als die Putzfrau vom Bretzengarten, Raffaela Schröder, in der Bütt stand und mit spitzer Zunge zusammenreimte, was im Dorf vor sich geht. Als treibende Kraft für den Karneval in unserem Dorf erhielt sie von der Rheinzeitung den RZ-Orden. Helau! weiterlesen
Brückrachdorf lässt's wieder krachen!
Helau-Party in der Sängerhalle am 31. Januar
In unregelmäßigen Abständen sitzt den Brückrachdorfern immer wieder mal der Schalk im Nacken und sie beteiligen sich am großen Karnevalstreiben landauf und landab. So auch in diesem Jahr wieder: Am Samstag, 31. Januar lädt der Förderverein des Ortes wieder zur Helau-Party ein, wieder mit dem schon bekannten und wörtlich gemeinten Motto “Brückrachdorf lässt’s krachen!”
Geboten werden ab 20.11 Uhr originale Büttenreden, einmalige Sketche, heiße Tänze und gesungene Ohrwürmer. Zu den Aktiven des Abends gehören die Brückrachdorfer Holzbach-Harmonists, aus Herschbach die 24 Frohen Sänger Westerwald sowie eine Damentanzgruppe mit einem Tanz der Vampire, die Brückrachdorfer Dorffrauen und die Männergruppe schwingen das Tanzbein, und mit närrisch losem Mundwerk in der Bütt Raffaela Schroeder.
Natürlich ist für Essen und Trinken bestens gesorgt, und nach dem Programm wird die Tanzfläche gefegt, damit der vom Dorffest bekannte DJ Franky seine heißesten Titel vom Computer auf die Lautsprecher schicken kann. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Senioren-Weihnachtsfeier mit Nikolausbesuch
Besinnliche Veranstaltung des Fördervereins Brückrachdorf mit Gesang und Theater am 6. Dezember in der Sängerhalle
In den nächsten Tagen bekommen die Brückrachdorfer ab 65 Jahren aufwärts Post vom Förderverein des Dorfes. Der Grund: Die alljährliche Weihnachtsfeier steht an und es soll wieder ein gemütliches Zusammensein mit einem kleinen unterhaltsamen, vorweihnachtlichen Programm für die Seniorinnen und Senioren stattfinden.
Am Samstag, 6. Dezember ab 14 Uhr (Einlass, Programmbeginn 14.30 Uhr) treten wieder die Brückrachdorfer Sängerfrauen mit ihren stimmungsvollen Liedern auf, gefolgt von kleinen Vorführungen der Brückrachdorfer Kinder sowie Auftritten der Holzbach Harmonists mit ihrem sensationellen A-capella-Gesang.
Eine schöne Gelegenheit, sich mit alten und neuen Bekannten zu treffen und das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen.
Am Spätnachmittag kommt der Nikolaus dazu, um den Kindern des Dorfes mit einer bunt gefüllten Tüte eine Freude zu machen. Natürlich nur den braven Kindern und denen, die vielleicht auch ein Lied oder Gedicht können …
Martinszug durch Brückrachdorf
Jetzt die Batterien testen:
Die Kinder von Brückrachdorf können schon mal die Batterien ihrer Laternen prüfen oder sich neue Pechfackeln besorgen: Am Samstag, 15. November, geht wieder der Martinszug durch den Ort. Gestartet wird wie üblich um 18 Uhr an der Sängerhalle. Von dort aus bewegt sich der Zug mit Begleitung des Spielmannszugs Sessenhausen durch einige Straßen bis zum Feuerplatz im Mühlenweg. An der Spitze reitet natürlich St. Martin mit seinem prächtigen roten Umhang auf einem edlen Ross. Am Martinsfeuer gibt es Weckmänner mit Tonpfeifen für die Kinder und belebenden Glühwein für die Eltern. Veranstalter ist der Förderverein.
Obstbaum Allee
Die Obstbäume für die Obstbaumallee zwischen Dierdorf und Brückrachdorf suchen Paten
Mit der Übernahme einer Patenschaft unterstützen Sie Anlage und Pflege der Obstbaumallee und leisten so einen ganz persönlichen Beitrag zur Schaffung eines artenreichen und attraktiven Spazierweges zwischen Dierdorf und Brückrachdorf. Geplant ist die Pflanzung der Bäume entlang des Schulweges zwischen Brückrachdorf und der Reiterhalle.
Hast Du einen Raum
dann pflanze einen Baum
kannst Du auch nicht ahnen,
wer einst in seinem Schatten tanzt,
bedenke, es haben Deine Ahnen
eh sie Dich kannten auch für Dich
gepflanzt!
Wie werden Sie Baumpate?
Es werden Paten für ca. 20-25 Bäume gesucht, Apfel, Birne oder auch Kirsch. Für die Patenschaft erbitten wir eine einmalige Spende in Höhe von 45 Euro an den Förderverein Brückrachdorf. Wir haben eine Urkunde zur Übernahme der Patenschaft vobereitet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per EMail an den Förderverein oder telefonisch an Thomas Härtel, (02689) 1239.
2. Apfel- und Weinfest
Wein im Westerwald? Sie haben richtig gelesen. Im Westerwald, genauer gesagt in Brückrachdorf, gibt es wieder Wein. Und zwar leckeren frischen Apfelwein! Aus selbst im Westerwald von Westerwäldern gepflückten Westerwälder Äpfeln. Der örtliche Kultur-Förderverein lädt zum 2. Apfel- und Weinfest am 5. Oktober in Brückrachdorf ein.
Hier lernen, sehen und kosten Sie alles, was mit Äpfeln zu tun hat. Angefangen beim fachmännischen Obstbaumschnittkurs mit Thomas Härtel-Ziegler über die Bestimmung von Apfelsorten, das Pressen zu Saft oder die Verarbeitung zu Apfeltrester, Federweißem aus Äpfeln oder leckeren heißen Bratäpfeln. Zusätzlich Gaumenfreuden bereiten der original Westerwälder Döppekuchen, Backesbrot, herzhafte Würstchen und natürlich Kaffee und Kuchen.
Wer 100 Kilo Äpfel mitbringt (oder noch besser frühzeitig vorher abgibt) kann 25 Liter frisch gepressten Apfelsaft oder alternativ 12,5 Liter haltbar gemachten Apfelsaft mitnehmen.
Um 11 Uhr am Sonntagmorgen geht’s los. Veranstaltungsort ist der Bereich Bergstraße/Erlenhang in Brückrachdorf, direkt vor dem Muster- und Schaugarten der Familie Ziegler. Die Kinder werden mit Spielen unterhalten. Außerdem zeigen Töpfer, Spinner, Filzer und Holzdrechsler aus der Region ihr Können und geben Auskunft über ihr Handwerk.
Weiter Informationen (besonders für Apfelablieferer) bei Thomas Härtel, Telefon 02689/1239.
Kirmespaar gewählt
In Brückrachdorf wurde in einer lebhaften Versteigerung auf dem Festplatz am Holzbach der Kirmesjunge 2008 ermittelt. Nachdem Enno Ringsdorf sich im vorigen Jahr bei einer mehr als spannenden Steigerung geschlagen geben und den Platz in der Kirmes-Pferdekutsche Mark Langhardt überlassen musste, hat er in diesem Jahr Stehvermögen bewiesen und sich den begehrten Titel mit den entsprechenden ehrenamtlichen Verpflichtungen gesichert. Zu seinem Kirmesmädchen wählte er Sarah Spielberger, die der zweite Garant für eine ausgelassene Kirmesstimmung sein wird.
Enno ist zurzeit Soldat und hat als Hobby neuerdings das Motorradfahren entdeckt. Sarah ist Schülerin und benutzt zur Fortbewegung lieber Pferde. Die Kirmes findet von Freitag bis Sonntag in Brückrachdorf an der Sängerhalle statt. Am Freitag ist 1-Euro-Party mit DJ René, am Samstag spielt die Showband Crown und am Sonntag ist Familientag mit Frühstück (All you can eat) von 10 bis 13 Uhr und Kindervergnügen. Das Kirmespaar und die Kirmesgesellschaft (Foto) freuen sich über jeden Besucher.
Kara-O.K.
Aus den unten aufgeführten Titeln könnt ihr auswählen beim Kara-o.k.-Singstar-Wettbewerb auf dem Brückrachdorfer Dorffest am 5. Juli.
Natürlich können sich auch zwei Teilnehmer(innen) zum Duett oder noch mehr zu einer ganzen Gruppe zusammentun und gemeinsam auftreten!
Am besten meldet ihr vorab euren Liedwunsch an, einfach einen Kommentar zu diesem Artikel schreiben und mitteilen, welches Lied ihr gerne singen möchtet.
Zu gewinnen gibts:
Kara-O.K. weiterlesen
Dorffest in Brückrachdorf
Es wird laut! Es wird lustig! Und es wird spannend beim vierten Themen-Dorffest in Brückrachdorf! Die Veranstalter vom Förderverein haben sich nach dem “Tag der Talente” 2005, dem “Mampf der Nationen” 2006 und der “Gemääns-Fäijer” 2007 wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Beim “Alles Kara-o.k. in Brückrachdorf!”-Dorffest am Samstag, 5. Juli, dröhnen die Musikboxen und glühen die Mikrofone: In einem großen “Du bist der Star”-Singstar-Song-Contest werden die besten Rock-, Pop- und Schlagersänger in drei Alterskategorien ermittelt.
Dorffest in Brückrachdorf weiterlesen